Am 22. November 2024 fand das 1. Interim Procurement Summit statt. Es sollte das Gipfeltreffen für Interim Manager im Einkauf werden und das wurde es! Meine Erwartungen waren hoch, wohlwissend wer die Initiatoren und Planer der Veranstaltung waren. Um es vorwegzunehmen, die Veranstaltung hat meine Erwartungen klar übertroffen. Einige Gründe:
✅Familiärer Rahmen vieler Menschen (ca. 50), die sich oftmals schon lange, aber nur virtuell kannten.
✅Persönliche Ebene: Atmosphäre eines Klassentreffens alter Bekannter. Viele Gesprächsmöglichkeiten zum fachlichen Austausch, persönlichem Kennenlernen und gemeinsamen Ideen generieren Ideen zur Zusammenarbeit wurden geschmiedet. Kein Gegeneinander, sondern ein Miteinander!
✅Professionelle Organisation (Ablauf, Location, Essen 😊) und erstklassige Moderation
✅Sorgfältige Auswahl an Themen, die zur generellen und aktuellen Situation der Unternehmen und den Interim Managern passt. Dabei sehr interaktiv!
Ich hatte gleich die Freude zwei Formate zu unterstützen:
👉 In meinem Vortrag sprach ich darüber, wie der Interim Manager als Krisenmanager den Einkauf und die Lieferkette stärken und stützen kann.
📌Welche Risiken & Gesetze wirken auf Unternehmen ein
📌Wie ich strategisch und taktisch darauf reagiere und Themen verknüpfe
📌Krisenvorbereitung und -steuerung: Handlungsfelder für Unternehmen und Interim Manager
📌Die Rolle des Interim Manager als Krisenmanager
Den Rückfragen und anschließenden vielen Einzelgesprächen war zu entnehmen, dass das Thema den Nerv der Zeit traf. Ich erwarte für 2025 eine verstärkte Nachfrage nach erfahrenen Krisenexperten. Geopolitische und ökonomische Herausforderungen auf allen Ebenen der Lieferketten werden zu zahlreichen unerfreulichen und ggf. unerwarteten Situationen führen. In solchen Fällen brauchen Unternehmen Profis, die sowohl die Kapazitäts- wie Kompetenzlücke abdecken.
👉 In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Marie-Cecil Aufmkolk (RWE), Stefan Middelhauve (Meyer Werft) und Matthias Krause-Uhrmann (Uhrmann Consulting) diskutierten wir über den Einsatz von Interim Managern.
📌Erwartungen an den Interim Manager und an das Unternehmen
📌Aufgabenbereiche und Mehrwert
📌Themen/Inhalte für Interim Manager
📌Wichtige Eigenschaften, Do’s und Don’ts und so einiges mehr
📌hervorzuheben: Noch immer scheint in vielen Unternehmen das Konzept des Interim Management unbekannt bzw. unklar über mögliche Einsatzfelder
Vier Klartext-Sprecher, Einkaufsleiter/in & Ex-Einkaufsleiter in launiger Runde. Den Reaktionen und Fragen aus dem Plenum nach, hatten nicht nur wir vier Spaß.
👉 Fazit: Exzellente Veranstaltung mit Mehrwert, viel Zeit für Gespräche und perfekt moderiert und organisiert. Danke and Patrick, Deniz, Iuliia und dem ganzen Dümpelfeld & Partners Team für diese lange überfällige Idee und die erstklassige Umsetzung. Das 2. Summit ist eine Pflicht!