💰Kostenmanagement im Einkauf ist heute komplexer denn je. Angebote und Kostenstrukturen zu analysieren und zu optimieren bzw. verhandeln sind essenziell (und findet oftmals immer noch auf „Preisebene“ statt), aber um im Jahr 2025 effektiv Kosten und Kundenanforderungen zu managen ist ein umfassenderer Ansatz notwendig.
Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln, Lieferkettengesetze, Dekarbonisierung, weitere Regulatorien sowie wiederkehrende globale Lieferkettenstörungen sind oftmals unkalkulierbare Kostenrisiken, die auf die Wettbewerbsfähigkeit und Liquidität einwirken. Egal ob Sondertransporte, Zweitlieferanten, zusätzliche Produktionswerkzeuge, Abgaben Strafzahlungen oder Haftungsrisiken, das Bündel an Kostenrisiken nimmt zu.
Der 𝗘𝗶𝗻𝗸𝗮𝘂𝗳 𝗺𝗶𝘁 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗹𝗲𝘅𝗶𝘁ä𝘁 und Aufgaben 𝗸𝗼𝗻𝗳𝗿𝗼𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁 und muss diese Zielkonflikte zwischen Kostenverantwortung, ESG, Compliance kontinuierlich planen und auflösen. Diese Komplexität erfordert einen 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 ohne 𝘀𝗶𝗰𝗵 dabei durch fehlende bzw. eingeschränkte 𝗞𝗮𝗽𝗮𝘇𝗶𝘁ä𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝘇𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻.
Analoge und digitale Lösungsansätze zur Optimierung von Kosten gibt es viele, aber welche Schritte sind zu berücksichtigen
📌Gestaltung eines sinnvollen und 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲n 𝗔𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇es 𝘇𝘂𝗺 𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 für den Einkauf, der über die einfache Preisstruktur hinausgeht und 𝘀𝘁𝗮𝗯𝗶𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗲 𝗟𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝗸𝗲𝘁𝘁𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗯𝗲𝘇𝗶𝗲𝗵𝘁, damit auch Silodenken reduziert und Wettbewerbsfähigkeit steigert
📌Verständnis 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 durch Markt und gesetzliche Rahmenbedingungen, reiner Fokus auf Bauteil oder Dienstleistung reicht nicht mehr aus
📌Etablierung von Strategien (Warengruppen, Sourcing) die eine 𝗕𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁-, 𝗚𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀𝗵𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 einbeziehen
📌𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵-𝗦𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿-𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀-𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹: Welche 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲, 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗲𝘁𝗵𝗼𝗱𝗲𝗻 helfen bei der Vermeidung von Kostenrisiken, z.B. zur Leistungssteigerung von Lieferkette und Lieferanten
Wir bei targetP evolving procurement haben über 20 Risiko- und Compliance Programme weltweit aufgebaut und verbinden diese Erfahrung mit umfassender Kompetenz im Kostenmanagement (Kostenstrukturanalyse, Wertanalyse, Produktkliniken, Benchmark von Bauteilen, etc.) sowie in der Gestaltung und Umsetzung von wertschaffenden Warengruppenstrategien. Meistern Sie auch die Herausforderungen in 2025: Risiken minimieren, Kosten reduzieren und Ergebnisbeitrag sichern.
👊👊 Mehr zu unserem Ansatz, userer Experte und unserem Krisentraining Kosten- und Risikomanagement auf: kosten-management(punkt)de