MAXIMALE EFFIZIENZ BEI MINIMALER KOMPLEXITÄT – KLINGT GUT?
Modularisierung und Standardisierung sind der Schlüssel dazu! Durch den Einsatz standardisierter Module lassen sich Entwicklungs-, Fertigungs- und Logistikprozesse verschlanken, Kosten senken und Flexibilität erhöhen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von Skaleneffekten und einer effizienteren Ressourcennutzung. Wir zeigen es Ihnen wie es geht!
𝐌𝐎𝐃𝐔𝐋𝐀𝐑𝐈𝐒𝐈𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆/ 𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐀𝐑𝐃𝐈𝐒𝐈𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆
𝐙𝐢𝐞𝐥𝐛𝐢𝐥𝐝:
Flexibilitäts- und Effizienzsteigerung durch:
✅ standardisierte Module
✅ Standardbauteile verwenden
𝐕𝐨𝐫𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧𝐬𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞:
🔍 Analyse der Produktarchitektur und Hauptkomponenten
📊 Szenarioanalyse für Modulvarianten
🛠️ Definition von Modulschnittstellen und technischen Grenzen
🏭 Ableitung der Auswirkungen auf Beschaffungsstrategien und Produktionsprozesse
𝐃𝐚𝐬 𝐄𝐫𝐠𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬: Eine modulare Architektur mit klar definierten Modulen und einem morphologischen Kasten für Standardkomponenten, der eine flexible und effiziente Gestaltung des Produktportfolios ermöglicht.
📌 𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐞𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧: Unser Training „Gestärkt durch die Krise“ vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden, um Kosten zu reduzieren, Risiken zu minimieren und Ihre Ergebnisse nachhaltig zu sichern.
📌 SICHERN SIE SICH UNSER KOSTENLOSESWHITEPAPER ZUM STRATEGISCHEN KOSTEN- UND KOMPLEXITÄTSMANAGEMENT MIT VIELEN PRAXISTIPPS!
𝐁𝐥𝐞𝐢𝐛𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐝𝐫𝐚𝐧 𝐟𝐮̈𝐫 𝐓𝐞𝐢𝐥 𝟔 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐒𝐞𝐫𝐢𝐞.