🔮Die Kristallkugeln des Einkaufs haben gesprochen: Digitaler Einkauf 2025.
Es war absehbar: 2025 ist für viele Unternehmen vornehmlich das Jahr des Kostenmanagements und der Risikovorsorge. Aber auch das Jahr von KI im Einkauf (zumindest in den Diskussionen) und das Jahr schmaler Digitalisierungsbudgets. Diese vorhersehbare Entwicklung besprachen Stephan Chassaing de Bourdeille und ich bereits Ende 2024.
➡️ Wir haben 1.5 Minuten zur Zukunft des Einkaufs philosophiert und unsere Gedanken zur Zukunft des Einkaufs geteilt. Danke an Amazon Business für die Plattform und Stephan für die kurzweilige Unterhaltung.
Das Video gibt es hier (sichere Seite von targetP): https://targetp.de/wp-content/uploads/2024/10/AB_Video_1_StephaneJan.mp4
👉Was geht 2025:
Geopolitische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen halten den Einkauf auch 2025 auf Trab. Flächendeckend wurden Kostensenkungsprogramme gestartet und aus vielen Industrien hört man wieder von „unverschämten“ Forderungen und Druck. Digitale Projekte wurden dagegen -nach Rücksprache mit diversen Anbietern und Netzwerkpartnern oft weniger stark priorisiert, teilweise gestoppt. Die „Degradierung“ von gesetzlichen Anforderungen hat auch bei vielen Unternehmen zu einer Neupriorisierung von Nachhaltigkeitsinitiativen geführt.
Fazit:
2025 hat bisher eindeutig zu einer weiteren Rückbesinnung auf die klassische Daseinsberechtigung des Einkaufs geführt. Ich selber habe noch nie eine deartige Diskrepanz zwischen Einzelgesprächen und Präsentationen/Diskussionen auf Events erlebt.
👉 Trends im Einkauf.
Wir waren und 2024 einig: Den EINEN Trend wird es auch 2025 und danach nicht geben. Auch wenn aktuell überall KI als Lösung aller Probleme suggeriert wird und die Diskussionen dazu fast religiöse Züge angenommen haben. Aktuell ist vor allem der „Werthebel Mensch“ – noch flächendeckend ohne KI- der entscheidende Faktor bei der Umsetzung der Ziele. Das ist (leider) die Realität. Gerade auch im Kostenmanagement gibt es starke KI-gestützte Lösungen zur Kostenoptimierung. Und beim Risikomanagement sowieso.
🥕Teaser: Weitere Kurzvideos zum Digitalen Einkauf folgen in den nächsten 2 Wochen. Mit Impulsen für eine pragmatische und budgetfreundliche Umsetzung. Auf Basis der Erfahrung aus mehr als 30 digitalen Projekten von Digitaler Strategie & Architektur, bis zur Lösungsauswahl und ganzheitlichen Implementierung (inkl. intensiver Diskussionen mit Betriebsräten)
Das Video gibt es hier (sichere Seite von targetP): https://targetp.de/wp-content/uploads/2024/10/AB_Video_1_StephaneJan.mp4