⚡Agilität im Einkauf ist wichtiger als je zuvor!
Alle Welt redet von Agilität, mal begeistert, mal angewidert. Agilität polarisiert und wird gerne als Hype abgetan. Grundsätzlich ist jedoch noch immer zu sehen, dass allzu häufig Ratlosigkeit herrscht, wenn es um konkrete Maßnahmen und praktische Ansätze geht. Das war schon das Ergebnis unserer weltweiten Studie in 2020.
📌Agilität im Einkauf steht u.a. für mehr Anpassungsfähigkeit, Effizienz und als Erfolgsfaktor von Transformation und Digitalisierung. Agilität ist eine wichtige Voraussetzung wenn es darum geht Organisationen und Lieferketten resilienter zu machen und Reaktionszeiten in Krisen (z.B. Lieferabrisse) zu verbessern.
📌Agilität ist mehr als Scrum und Sprints und Boards, denn mit dem gesunden Augenmass und praktischen Ansätzen wird der Einkauf zum Vorreiter von Agilität im Unternehmen, also auch in der zeitkritischen Zusammenarbeit während der Produktentwicklung
📌 Eine agile Einkaufsorganisation mit agilen Prozesen und Menschen ist insbesondere im volatilen, unsicheren und unplanbaren Umfeld die Vorrausetzung für Effektivität und mehr Wertbeitrag. Und in genau diesen unsicheren Zeiten leben wir und sie sind bereits das „neue Normal“.
📌Ein erfolgreiches Risiko- und Krisenmanagement fusst auf agilen Prinzipien, ein wertstifendes Category Management ebenso. Category Teams leisten ebenso ihren Beitrag, wie Krisenmanagement Teams oder Task Forces. Beste Voraussetzungen, um mit agilen (Führungs-)prinzipien und agilen Methoden zu arbeiten.
⏩Bereits 2019 hatten wir im Handelsblatt einen Dreiteiler zu dem Thema mit praktischen Handlungsempfehlungen
⏩Im Rahmen einer Befragung mit dem BMÖ, der FH Südwestfalen und Dr. Anja Wilde haben wir schon 2020 untersucht, welche agilen Methoden im Einkauf genutzt werden, welchen Stand die Agilität im Einkauf erreicht hat, was der Einkauf hinsichtlich seiner Agilität für die Zukunft plant und wie sich Agilität auf die Leistungsfähigkeit des Einkaufs sowie des beschaffenden Unternehmens auswirkt. Über 120 Einkaufsleiter & Experten aus Europa, USA & Südamerika haben sich damals beteiligt.
Das Ergebnis dürfte nicht überraschen. Aber was heisst das wenige Jahre später? Sind wir jetzt weiter?
Den Downloadlink zur Umfrage dem Handelsblatt Artikel und weitere praktische Informationen wie Sie den Einkauf agiler machen können, finden Sie hier: https://targetp.de/agilitaet-im-einkauf/