👉 Guided Buying – Prima Idee……..aber nur bei Transparenz… und dem richtigen Ansatz & Partner…und dem Verständnis was man erreichen will….und…und….
Danke an Sabine Ursel für einen spannenden Artikel und die richtigen Fragen zu einem sehr aktuellen Thema und die Möglichkeit ein paar Gedanken beitragen zu können.
⏩Die ganze elektronische Angebotswelt lässt sich individuell an den einzelnen Bedarfsträger oder an Bedarfsträgergruppen anpassen. Mit Hilfe der Funktion „Guided Buying“ (Geführter Einkauf) wird der Mitarbeiter dann smooth durch den Einkaufsprozess geführt. Liest sich einfach, oder?
⏩Im echten (Arbeits-)Leben hat – wie immer – alles zwei Seiten. FĂĽr das Magazin C.ebra (Wiesbaden) hat Sabine recherchiert und nach Empfehlungen gefragt. SchlieĂźlich soll das angepriesene Potenzial ja hinreichend zur Entfaltung kommen.
⏩ Meine Gedanken gibt es dann im Artikel. Link zum vollständigen Artikel in den Kommentaren.
Lust es näher zu beleuchten, Vorteile und Grenzen zu verstehen und es umzusetzen?
👉Dann sprechen Sie mich gerne an. Bei weit über 30 digitalen Projekten trennen wir Hype und Blabla von Funktionierendem und setzen es um. Von Digitalstrategie (inkl. was heisst es für uns eigentlich, was wollen wir damit erreichen und was nicht), über Digitalarchitektur, Systemauswahl und die Implementierung bis es läuft.
Quelle: Artikel von Sabine Ursel, in: C.ebra (1/2 2024, Seiten 6-8) Foto: Sabine Ursel