Das geht: Kostenmanagement + #LkSG + #ESG
💰Kostenmanagement im Einkauf ist heute komplexer denn je. Angebote und Kostenstrukturen zu analysieren und zu optimieren bzw. verhandeln sind essenziell, aber die 𝗛𝗲𝗯𝗲𝗹 um Kosten zu managen 𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿.
Das LkSG und andere Regulatorien wie das (csddd, cbam) sowie wiederkehrende globale Lieferkettenstörungen sind enorme Herausforderungen und oft unkalkulierbare vielschichtige Kostenrisiken, die auf die Wettbewerbsfähigkeit und Liquidität einwirken. Egal ob Sondertransporte, Zweitlieferanten, zusätzliche Produktionswerkzeuge, Strafzahlungen oder Haftungsrisiken, das Bündel an Kostenrisiken nimmt zu.
Dadurch ist der 𝗘𝗶𝗻𝗸𝗮𝘂𝗳 𝗺𝗶𝘁 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗹𝗲𝘅𝗶𝘁ä𝘁 und Aufgaben 𝗸𝗼𝗻𝗳𝗿𝗼𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁 und muss diese Zielkonflikte zwischen Kostenverantwortung, ESG, Compliance kontinuierlich planen und auflösen. Diese neue Komplexität erfordert einen 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻. Ohne 𝘀𝗶𝗰𝗵 dabei durch eingeschränkte 𝗞𝗮𝗽𝗮𝘇𝗶𝘁ä𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝘇𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻.
👉In unserem Webinar am 4.6.24 mit Mercanis zeigten wir Vorgehensweisen, sowie analoge und digitale Lösungsansätze auf
📌Wie sieht ein sinnvoller, 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝘇𝘂𝗺 𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 für den Einkauf aus, der 𝘀𝘁𝗮𝗯𝗶𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗲 𝗟𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝗸𝗲𝘁𝘁𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗯𝗲𝘇𝗶𝗲𝗵𝘁 und der Doppelarbeiten und Silodenken reduziert
📌Welche 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 durch Markt und gesetzliche Rahmenbedingung dabei gelöst werden müssen
📌Strategien zur 𝗕𝗲𝘄ä𝗹𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁-, 𝗚𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀𝗵𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻
📌𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵-𝗦𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿-𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀-𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹: Und welche 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲, 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗲𝘁𝗵𝗼𝗱𝗲𝗻 bei der Vermeidung von Kostenrisiken helfen, z.B. zur Leistungssteigerung von Lieferkette und Lieferanten
Gerne schicken wir Ihnen auch die Unterlagen des Webinars. Sprechen Sie uns gerne an.