đź”®Die Kristallkugeln des Einkaufs haben gesprochen
Auch wenn jetzt wieder die Saison für die üblichen Trendprognosen, Rankings, schlauen Studien (wir tauschen eigentlich nur die Bilder und die Prioritäten jedes Jahr und fertig ist das bunte Machwerk) ist, haben Stephan Chassaing de Bourdeille und ich -auf Einladung von Amazon Business- 1.5 Minuten zur Zukunft des Einkaufs philosophiert.
Nehmen wir also den Amazon Prime Tag als Aufhänger nicht nur die Hobby-Shopper glücklich zu machen, sondern auch unsere geschätzte Einkaufs-Community mit unseren eher bodenständigen Gedanken zur Zukunft des Einkaufs zu beglücken. Danke an Amazon Business für die Plattform und Stephan für die kurzweilige Unterhaltung.
👉Was geht 2025:
Geopolitische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen haben den Einkauf in den letzten Jahren grundlegend transformiert und zahlreiche, neue Herausforderungen mit sich gebracht. Und es geht so weiter, ganz sicher!
👉 Wir sind uns einig: Den EINEN Trend wird es auch 2025 und danach nicht geben. Auch wenn aktuell überall KI als Lösung aller Probleme suggeriert wird und die Diskussionen dazu fast religiöse Züge angenommen haben.
Die geopolitischen Verwerfungen in vielen Regionen und wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere in Deutschland, haben bereits 2024 zur Rückbesinnung auf die klassische Daseinsberechtigung des Einkaufs geführt (leider). Ergänzt um sehr viel Risikomanagement und Umsetzung von Gesetzen. Das wird auch 2025 die Agenda bestimmen.
âś…Kostenmanagement mit all seinen Facetten
âś…Nachhaltigkeit in der Lieferkette gestalten
âś…Regulierungen umsetzen
âś… Digitalisierung der Beschaffung weiter voranbringen inkl. KI (darf nicht fehlen, aber bitte realistisch betrachten und vorher andere Hausaufgaben machen)
Das Video gibt es hier (sichere Seite von targetP): https://targetp.de/wp-content/uploads/2024/10/AB_Video_1_StephaneJan.mp4
Welches Beschaffungs-Thema wird Eurer Meinung nach 2025 entscheidend sein? Schreibt uns Eure Meinungen!
🥕Teaser: Weitere Kurzvideos zum Einkauf folgen am 1.11 und 1.12.24