Vor einigen Wochen habe ich mich über Post meines geschätzten ehemaligen Kollegen Manuel Lutz gefreut. Manuel war einer der Key Player beim Aufbau einer weltweiten Kostenanalyse im Einkauf und hat dieses mit Bravour für die USA geführt und dazu nun promoviert.
2024 bedeutet für viele Einkaufsteams eine Rückbesinnung auf die alten Tugenden Kostensenkung, Verhandlung und rigides Ausgabenmanagement. Wo in den letzten Jahren Themen wie Nachhaltigkeit, Lieferkettengesetz, Verfügbarkeit, Digitaler Einkauf auf der Prioritätenliste standen, ist nun wieder Kostensenkung Hauptaufgabe. Man muss dieses kritisch sehen, schließlich geht es im Einkauf um einen ganzheitlichen Wertbeitrag und nicht nur um Kostensenkung. Aber Notwendigkeiten und Prioritäten ändern sich kontinuierlich.
🔥 2025 wird ein effektives Kosten- und Komplexitätsmanagement ganz oben auf der Unternehmens- und Einkaufsagenda stehen. Wetten? Eine Kostenanalyse im Einkauf kann dabei helfen.
Ich durfte für globale Unternehmen Kostenanalysen im Einkauf aufbauen und führen. Zudem noch ein unternehmensweites Cost Engineering zu entwickeln und zu starten, in dem eine dreistellige Anzahl an Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen gebündelt wurden. Unterstützt durch digitale Lösungen zur optimierten Analyse und Kalkulation von Kostenstrukturen. Somit war ich auf das kürzlich veröffentlichte Werk umso gespannter.
🚀Der Autor:
Es entwickelt ein Modell zur organisatorischen Gestaltung der Kostenanalyse in produzierenden Unternehmen. Durch eine empirische Untersuchung, die auf quantitativen und qualitativen Daten basiert, werden für typenspezifische Unternehmen spezifische organisatorische Gestaltungen der Kostenanalyse aufgezeigt.
⏩Mein Urteil als Praktiker:
📌Dem Buch ist anzumerken, dass es von einem Macher geschrieben wurde. Ein must-read Umsetzungsleitfaden für Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Einkauf, Produktentwicklung/Engineering, Finanzen und für alle, die die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen durch ein Kosten- und Komplexitätsmanagement ausbauen wollen.
📌Eine praktische Hilfestellung für alle, die sich inhaltlich tief und dennoch pragmatisch mit dem Thema befassen wollen, aber kein Buch für Menschen, die eine Grundlagenausbildung in Kostenanalyse suchen.
📌Die Wechselbeziehung von Kosten und Komplexität wird hier immer wieder sorgfältig herausgearbeitet und mit entsprechenden Lösungsmodellen versehen
📌Es werden für alle Ansätze/Hypothesen konkrete und greifbare Beispiele genannt. So verbindet es gekonnt Wissenschaft und Praxis gestützt durch Fallstudien. Insbesondere, wenn es um den Aufbau und die organisatorische und prozessuale Integration geht.
📌Es gibt präzise Handlungsempfehlungen für eine Umsetzung auf strategischer wie taktischer Ebene, die sich auch mit meinen Erfahrungen aus zahlreichen Transformations- und Aufbauprojekten decken
Fragen zum Aufbau? Sprechen Sie mich an!